Eine BU-Vertragsprüfung
läuft in der Praxis so ab, dass der bestehende Vertrag systematisch auf Schwachstellen, fehlende Absicherungen und Preis-Leistungs-Verhältnis untersucht wird.
Im Kern geht es um drei große Prüffelder:
1. Vertragliche Inhalte & Klauseln
Versicherungsbedingungen: Enthalten alle wichtigen Klauseln? (z. B. abstrakte Verweisung ausgeschlossen, Prognosezeitraum, rückwirkende Leistung, Nachversicherungsgarantie)
Leistungsdefinition: Wann gilt jemand als berufsunfähig?
Ausschlüsse & Einschränkungen: Gibt es Lücken, die im Ernstfall zu einer Ablehnung führen könnten?
2. Leistungshöhe & Laufzeit
BU-Rente: Ist die Höhe realistisch für die aktuelle Lebens- und Einkommenssituation?
Laufzeit: Endet der Schutz nicht zu früh (z. B. schon mit 60 statt bis zum Renteneintritt)?
Dynamiken: Passt die Rentensteigerung zur Inflation?
3. Wirtschaftlichkeit & Formalitäten
Beitragshöhe: Gibt es günstigere Tarife mit gleichen oder besseren Leistungen?
Gesundheitsfragen: Wurden diese korrekt und vollständig beantwortet (Risiko von Leistungsablehnung)?