Ob im Beruf, im Straßenverkehr, in der Freizeit oder im Ehrenamt – rechtliche Auseinandersetzungen können jeden treffen. Ein Streit mit dem Arbeitgeber, eine Meinungsverschiedenheit mit dem Vermieter, eine Auseinandersetzung nach einem Unfall oder sogar ein unbegründeter strafrechtlicher Vorwurf: Ohne rechtlichen Beistand kann es schnell teuer werden.

Mit einer Rechtsschutzversicherung sichern Sie sich zuverlässig ab – und auf Wunsch sogar mit erweitertem Strafrechtsschutz.

Was ist erweiterter Strafrechtsschutz?

Normalerweise deckt der Strafrechtsschutz nur Vorwürfe ab, die auf Fahrlässigkeit beruhen.
Der erweiterte Strafrechtsschutz geht deutlich weiter:

    Er greift bereits ab Beginn eines Ermittlungsverfahrens – auch bei zunächst behaupteter Vorsätzlichkeit.

    Er schützt bei fast allen Vergehen, wenn Sie unschuldig sind und sich verteidigen müssen.

    Die Kosten für Anwalt, Gericht und Gutachten werden übernommen – vom ersten Verdacht bis zur Einstellung des Verfahrens oder Freispruch.

Für wen besonders wichtig?

- Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit anderen zu tun haben (z. B. Lehrer, Erzieher,  
   Pflegekräfte, Ärzte, Trainer, Vereinsvorstände) – da hier das Risiko unbegründeter Vorwürfe 
   besonders hoch ist

- Privatpersonen, die sich vor den finanziellen Folgen von Ermittlungen schützen wollen – z. B. nach 
   einem Verkehrsunfall, in Nachbarschaftsstreitigkeiten oder bei Auseinandersetzungen im Alltag

Ihre Vorteile

- Umfassender Rechtsschutz im privaten, beruflichen und ehrenamtlichen Bereich
- Erweiterter Strafrechtsschutz für zusätzliche Sicherheit
- Kostenübernahme vom ersten Verdacht an
- Unterstützung durch erfahrene Anwälte

Fazit:

Eine Rechtsschutzversicherung mit erweitertem Strafrechtsschutz gibt Ihnen die Sicherheit, im Ernstfall schnell und professionell unterstützt zu werden – egal, ob Sie täglich mit Menschen arbeiten oder einfach nur Ihre Rechte im Alltag wahren wollen.